Lebendiger Adventskalender
“Seit vielen Jahren gelebte Tradition in Stedtfeld”

Am 1. Dezember 2008 nahm alles seinen Anfang am Rennsteighaus: Der „Lebendige Adventskalender“ in Stedtfeld war geboren.
Ulrich Böckel vom Rennsteigverein erinnert sich: „Was könnte das Wesentliche in der Adventszeit sein? Unsere Idee damals war, daß wir diesem Geheimnis vielleicht in der Dorfgemeinschaft näher kommen, wenn wir uns bei abendlichem Kerzenschein vor unseren Häusern treffen.“
So werden seit vielen Jahren kleine und große Stedtfelder an den Adventsabenden für eine gemeinsame Zeit von wechselnden Gastgeberfamilien eingeladen. Zur Premiere des „Lebendigen Adventskalenders“ im Jahr 2008 luden die Familien Krebs, Schlundt, Katzmann, Huhn, Thiermann, Köckert, Reichert/Schuldes, Pauer, Schenk/Lütkenhues, Amm, Knabe, Unger, Artschwager, Knötig, Schmidt, Böckel, Dell, Schott, Zieger, Köppe und Geuß ein.
Der Advent ist die Zeit der Vorfreude, des Lichtes, der Lieder, der Kindheitserinnerungen und der Besinnung. Jeder verbindet mit dem Advent etwas anderes: Für manche Menschen ist er voller Geheimnisse und Überraschungen, für andere aber mit Streß und Rastlosigkeit bei den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest verbunden
Im Advent werden die Tage bis Weihnachten gezählt. Die Stedtfelder treffen sich, um eine besinnliche Zeit zu gestalten. Mit Gesang und Geschichten, oder Gedichte erzählend. Die damalige Eröffnungsveranstaltung am Rennsteighaus war auch dafür gedacht, daß sich Stedtfelder Vereine am „Lebendigen Adventskalender“ beteiligen und dabei ihre eigenen Veranstaltungen und Termine präsentieren können.
Um den Terminkalender im Dezember, in dem die einzelnen Treffen auf Wunsch der Gastgeberfamilien eingetragen werden, kümmert sich Klaus Thiermann. In der Organisation unterstützt ihn noch Elke Magerodt.
So wünschen sich die Initiatoren des „Lebendigen Adventskalenders“ auch in Zukunft besinnliche Dorfgemeinschaft und Tradition zu leben. Mit großer Beteiligung.
Text von Ludger Konopka www.konopkafoto.com
Fotos aus 2008/2009 von Carmen Zieger