Stedtfelder
Feuerwehrverein e.V.
Jahresbericht 2024
Rechenschaftsbericht des Feuerwehrverein Stedtfeld
für das Geschäftsjahr 2024
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Stedtfeld möchte ich den Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2024 verlesen.
Der Feuerwehrverein besteht bis zum heutigen Zeitpunkt aus 36 Kameradinnen und Kameraden.
Bevor ich mit meinem Rechenschaftsbericht weiter fort fahre wollen wir alle noch einmal Abschied von unseren langjährigen Kammeraden nehmen.
Mit bedauern verstarb am 01.04.2024 im Alter von 49 Jahren unser Kam. Tino Blauert und am 04.11.2024 der Kam. Rolf Schorch im Alter von 88 Jahren.
Beide waren viele Jahre Mitglied der Einsatzabteilung und soweit es die Gesundheit erlaubte auch noch aktiv in der A/E Abteilung tätig.
Durch eine Kranzniederlegung am 04.05.2024 und 14.12.2024 durch unsere Kammeraden, bekundeten wir alle nochmals unsere tiefe Trauer. Ich denke doch die Kammeraden Tino Blauert und Rolf Schorch werden uns allen in guter Erinnerung bleiben und aus diesem Anlass bitte ich alle Anwesenden im Raum aufzustehen um in Form einer Gedenkminute von den Kammeraden Abschied zu nehmen.
Zur JHV am 20.01.2024 konnten wir 2 neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen und aufnehmen. Dies sind Ines Ullrich und der Kam. Kai Grahmann.
Im laufenden Geschäftsjahr 2024 wurden in regelmäßigen Abständen am 26.04., 28.06., 27.09. und am 29.11. eine Versammlung mit unseren Mitgliedern durchgeführt.
Der Vorstand traf sich am 05.01., 28.03., 13.06., 22.08.,25.09. und am 08.11.2024.
Themen dieser Vorstandssitzungen waren:
- Erstellung eines Arbeitsplanes des neuen Vorstands für das Jahr 2024
- Vorbereitung und Durchführung zum gemütlichen Beisammensein unserer Vereinsmitglieder am 08.05.2024 zum Vorabend Himmelfahrt
- Planung des Kinderfestes am 20.09, Oktoberfeuer am 05.10. und dem Weihnachtsmarkt am 07.12.2024
- Stand der Beitragskassierung
- Finanzplanung des Vereines für das Jahr 2024
- sowie die Vorbereitung unserer JHV für das Jahr 2024 am 25.01. 2024 im BBZ Stedtfeld
Durch eine gute Zusammenarbeit aller Vorstandsmitglieder konnte eine zufrieden stellende Planung und Durchführung mit unseren Vereinsmitgliedern gewährleistet werden. In Vorbereitung für die Veranstaltungen Kinderfest am 20.09.2024 und Weihnachtsmarkt am 07.12.2024 durch die Stedtfelder Vereine trafen sich der OTR und Vertreter der Vereine am 25.03.,01.08., 24.10. und am 03.12.2024.
So schon wie im vergangenen Jahr wurden die Feste sehr gut von den Stedtfelder Bürgern angenommen und es war für alle ein Erfolg.
Auch unser diesjähriges Oktoberfeuer am 05.10. 2024 fand wieder großen Zuspruch von Jung und Alt.
An dieser Stelle möchte ich mich für die geleistete Arbeit bei allen Helfern des Vereines der Einsatzabteilung und der A/E Abteilung recht herzlich bedanken.
Ein großer Dank geht auch an unseres Kam. Volker Schlundt in Funktion als Orsteilbürgermeister für seine Unterstützung.
Zur alljährlich Ehrenamtsveranstaltung der Stadt Eisenach am 24.02.2024 im Nachbarschaftstreff der SWG in Eisenach nahmen die Kam. H.Grahmann, H.Müller, E.Kitzmann, D.Sode und J. Hofmann teil. Organisiert wurde die Veranstaltung durch Dieter Suck und unseren Kam. Stefan Bendrich. Unterstützt wurden sie zusätzlich von Martin und Alexander Schmidt.
Als Abschluss des Jahres 2024 war noch mal ein kleines Highlight am 07.12.2024 der 3. Weihnachtsmarkt vor dem BBZ in Stedtfeld
Um dieses Fest zu realisieren, trafen sich am 03.12.2024 der OTR und Vertreter der Vereine.
Durch die gute Zusammenarbeit und Mitwirkung aller Vereine war auch diese Veranstaltung ein voller Erfolg.
Auch hier noch mal ein großes Lob an alle Helfer unseres Vereines für ihre geleistete Arbeit.
Zur JHV 2023 am 20.01.2024 wurden für hervorragende und langjährige Dienste in der freiwilligen Feuerwehr Stedtfeld die Kam. E. Döring, St. Bendrich und H. Müller-Kirchner mit der Ehrenmedaille in Silber ausgezeichnet.
Unsere Altersveteranen H. Müller, D. Sode, J. Hofmann und R. Schorch wurden an diesem Abend zu Ehrenmitglieder ernannt.
Wie jedes Jahr auch ein Dank an Gudrun und Egon Kitzmann, die unsere Vereinschronik seit Gründung des Vereines 1993 immer auf dem laufenden Stand halten, und mit viel Arrangement die Arbeit
und das Leben unseres Vereines in Wort und Bild für die Nachwelt festhalten.
Nicht vergessen wurden auch unsere Geburtstagskinder u. Jubilare
Somit überbrachte ein Vertreter des Vorstandes die besten Glückwünsche und ein Präsent:
– zur Eisernen Hochzeit von Liselotte u. Johannes Hofmann
am 05.09.2024
– zur Hochzeitsfeier von Max Sockol am 22.06.2024
am 23.11.2023
Glückwünsche auch an unseren frischgebackenen Vater Jan Bindel am 20.08.2024 sowie unserer Kameradin Karin Hillmer zum 70. Geb. am 15.08.2024.
Auch möchte ich nicht unsere Sponsoren vergessen, die durch Ihre finanzielle Zuwendung unsere Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung tatkräftig bei Ihren Aktivitäten unterstützen.
Ein großer Dank geht an:
– Wartburgsparkasse Eisenach
– R&V Bank Eisenach
– Fleischerei Uth Inhaber E. Döring
– Volker und Heidi Schlundt
– Jana Wagner Dachbau und Immobilien
– EDV Börner
– Fahrschule J. Wallstein
– Umformtechnik Hirschvogel
– sowie dem OTR Stedfeld für ihre Zuwendung für 2024
Wie es finanziell in unserem Verein aussieht und auf welchem Stand die Beitragskassierung bei unseren Mitgliedern ist, wird unser Rechnungsführer Leon Döring in seinem Kassenbericht verlesen.
Mit diesen Worten möchte ich meinen Rechenschaftsbericht beenden und bedanke mich beim Vorstand sowie bei allen Mitgliedern für Ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, und wünsche allen Kameradinnen und Kameraden für das kommende Jahr alles Gute und bleibt weiterhin schön gesund.
Stedtfeld den 31.12.2024
H. Leinhos
Vereinsvorsitzender